GEFTA, eurostar-science und STK
veranstalteten ein gemeinsames Symposium zum Thema
Thermische
Analysenmethoden in der Materialwissenschaft -
Anwendungen in Fahrzeugbau und Luftfahrtindustrie
11. - 13. September 2001
im Forschungs-und Ingenieurzentrum der BMW Group München
mit freundlicher Unterstützung der BMW Group
Tagungsschwerpunkte
Thermische Analyse
-
Thermogravimetrie und Differenzthermoanalyse (TG-DTA)
- Gekoppelte Simultanmethoden (TA-MS, PulseTA, TA-FTIR)
- Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC und MTDSC)
- Thermomechanische Analyse (DMA, TD)
- Mikro- und Nanokalorimetrie
- Flash-Methoden
Materialwissenschaften
-
Hochtemperaturwerkstoffe und keramische Materialien
-
Polymercharakterisierung
-
Brennstoffzellen (SOFC)
-
Faserverbundwerkstoffe
-
Sicherheit - Funktionalität - Gesundheit
-
Technische Textilien
Vorträge
V.-A.
Archodoulaki 1, S. Lüftl 1,
Seidler 1; T. Sczerba 2, R. Zelenka 2
1 Inst. für Materialwissenschaften und –prüfung, TU Wien,
A
2 HB-Plasic GmbH, Korneuburg
Influence of Elevated Temperature and UV-Irradiation on Aging
Behaviour of Poly(oximethylene) Used for Car Indoor Applications
|
M. Auweter-Kurz
Institut für Raumfahrtsysteme, Universität Stuttgart
Thermische Messungen im Plasmawindkanal
|
U. Bentrup,
A. Martin, G.-U. Wolf
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V., Berlin
Thermoanalytische Untersuchungen zum Redoxverhalten
alkali-modifizierter V2O5-Katalysatoren
|
J.Blumm
Netzsch-Gerätebau GmbH, Selb
Messungen der thermophysikalischen Eigenschaften von
Werkstoffen für industrielle Applikationen
|
M. Feist,
E.Kemnitz, Institut für Chemie, Humboldt-Univ., Berlin
Untersuchungen von
Metallfluoriden mit TA-MS und PulseTA
|
M. Frieß,
W. Krenkel
Inst. für Bauwesen- & Konstruktionsforschung
Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt e.V., Stuttgart
C/C-SiC, ein Hochtemperatur-Verbundwerkstoff für Anwendungen
innerhalb und ausserhalb der Luft- und Raumfahrt
|
C. Froschauer
BMW Group, Labortechnik, Dingolfing
DDK-Messungen an Lacken für reaktionskinetische Auswertungen
|
E. Füglein
1, H. Rädel 1, R. Scholl 2
1 LINSEIS Messgeräte GmbH, Selb
2 Fraunhofer Inst. für Fertigungstechnik &
Angewandte Materialforschung,
Aussenst. f. Pulvermetallurgie & Verbundwerkstoffe,
Dresden
Schnelle Thermische Analyse
|
M. Gaber, R. Müller
Bundesanstalt für Materialforschung & –prüfung, Berlin
Gasabgabe von Gläsern, Sinterwerkstoffen und Metallen
|
A. Gerbert, H.-D. Schnabel
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Untersuchungen zur Verstärkung warmhärtender Phenolharze mit
Naturfasern
|
J.-P. E.
Grolier 1, F. Dan 1, S. L. Randzio 2
1 Laboratoire de Thermodynamique et Genie Chimique, Univ. B.
Pascal, Aubiere, F;
2 Polish Academy of Science, Inst. of Physical Chemistry,
Warszawa, PL
Synthesis, Modification and Charakterisation of Polymer
Materials Using Thermophysical Techniques
|
R. Häßler
Inst. für Polymerforschung Dresden e.V., Dresden
mTA-Studien
an Grenzschichten in Polymerverbunden
|
A. Hussain
COMTECH Labor für Kunststoffe GmbH, München
Drei Jahrzehnte Thermische Analysenmethoden: DSC/DMA/DTA
|
G. Matuschek 1,
N. Milanow 1, A. A. Kettrup 1,2
1 GSF-Forschungszentrum für Umwelt & Gesundheit,
Inst. für ökologische Chemie, Neuherberg
2 TU, Inst. für ökol. Chemie & Umweltanalytik,
Freising-Weihenstephan
Additiven auf der Spur; EGA und PY/GC-MS Untersuchungen von
Additiven in Polymeren
|
S. Knappe
NETZSCH-Gerätebau GmbH, Selb
Optimierte Gummianalyse dank spezieller TG-Mess- und
Auswertemethoden
|
E.
Lugscheider, Th. Hornig
RWTH Aachen
Multifunktionale Schichten zum Thixoforming von Stahl
|
M. Maciejewski
ETH Zürich, CH
Preisvortrag NETZSCH-GEFTA-Preis 2001
Potential of Modulation of Gas Composition: Pulse Thermal
Analysis
|
H.-P. Maier
Staatliche Materialprüfanstalt (MPA), Universität Stuttgart
Thermomechanisches Verhalten von C/C-SiC,
Materialkennwerte-Ermittlung bei Temperaturen bis 1600 °C
|
K.-A. Mann
Volkswagen AG, Salzgitter
Einsatz der Thermischen Analyse an Motorbauteilen
|
E. Marti
Solvias AG, Basel, CH
Characterization of Polymers by Thermoanalytical Methods
|
G. Matuschek
1, M. Herrera 1, A. A. Kettrup1,2
1 GSF-Forschungszentrum für Umwelt & Gesundheit,
Inst. für ökologische Chemie, Neuherberg
2 TU,
Inst. für ökol. Chemie & Umweltanalytik,
Freising-Weihenstephan
EGA Untersuchungen an einigen aliphatischen Polyamiden
|
D. Merz,
H. Geisert, H. Seifert, J. Vehlow
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Inst. für Techn. Chemie,
Bereich Thermische Abfallbehandlung, Karlsruhe
Leichtflüchtige Primärprodukte in Rauchgasen
stickstoffhaltiger Abfälle
|
N. Milanov,
G. Matuschek, D. Lenoir, A.A. Kettrup
GSF-Forschungszentrum für
Umwelt & Gesundheit, Inst. für ökol. Chemie, Neuherberg
Thermoanalytical Investigations of PBT Protected with
Halogenated and Organophosphorus Flame Retardants
|
C. Mathonat 1,
M. Giordano 1, R. Naumann 2
1 SETARAM, Caluire, France, 2 SEATRAM Freiberg
„SUPERSONIC" – eine neue SETARAM-TGA-MS Kopplung bis
zu Massen von 1024 amu
|
G. Neuer,
R. Brandt,
Inst. für Kernenergetik & Energiesysteme, Universität
Stuttgart
Untersuchen der Wärmeleitfähigkeit, der spezifischen Wärmekapazität
und des Emissionsgrades von C/C-SiC bei Temperaturen bis 1600 °C
|
M. Oechsle
Degussa Metals Catalysts Cerdec AG, Hanau
Thermisch gespritzte Platinschichten für industrielle
Anwendungen
|
J. Opfermann
NETZSCH-Gerätebau GmbH, Selb
Modelle zur Beschreibung des Vernetzungsprozesses von
Pulverlacken, charakterisiert durch DSC- und Rheometermessungen.
|
T. Pijpers
1, V. Mathot 1, E. van der Vegte 1,
S. Goth 2
1 DSM Research, Geleen, NL, 2 Perkin Elmer
Instruments, Norwalk, USA
Hight Performance DSC, A Powerfull Analytical Tool
|
A. Platz,
Th. Cosack
MTU Aero-Engines GmbH, München
Beschichtungstechnik im Luftriebwerksbau
|
H.-J. Rätzer-Scheibe
1, T. Krell 2, M. Peters 1, U.
Schulz 1
1 Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt e.V.
(DLR),
Institut für Werkstoffforschung, Köln
2 Wehrwissenschaftliches Institut für Werk-, Explosiv-
&
Betriebsstoffe (WIWEB), Erding
Wärmeleitfähigkeit
von Wärmedämmschichten
|
M. Rohde
Forschungszentrum Karlsruhe, Inst. für Materialforschung
Photothermische Verfahren für die Werkstoffcharakterisierung
und Prozessentwicklung
|
N. Sarge
Freudenberg Forschungsdienste KG, Weinheim
Schadensanalyse mit TA-Verfahren; Elastomerprüfung mittels
DSC, DMA-Torsionspendel
|
R. Köhn 1,
U. Sazama 1, M. Fröba 2
1 Inst. für anorg. & angew. Chemie, Universität Hamburg
2 Inst. für anorg. & angew. Chemie, J.-Liebig-Univ.,
Gießen
Redox Behaviour of Iron and Copper Oxide within Mesoporous
MCM-41/48 Silica Phases in Comparison to Corresponding Bulk Oxides
|
J.E.K. Schawe
Mettler-Toledo GmbH, Schwerzenbach, CH
Aspekte der Thermischen Analyse von Elastomeren
|
Ch. Schick
Fachbereich Physik, Universität Rostock
Charakterisierung der Morphologie teilkristalliner
Thermoplaste mit modernen kalorischen Methoden (TMDSC, StepScanDSC)
|
M. Siedler,
C. Schiller, M. Epple
Lehrst. I für anorg. Chemie, AG Festkörperchemie, Ruhr-Univ.
Bochum
Funktionalisierte Polyester durch Festkörperreaktionen
|
G. Schullerus
W.C. Haraeus GmbH & Co KG, Hanau
Der Einsatz von Autosamplern in der Thermischen Analyse
|
F. Soergel,
M. Wiese, W. Kunze
TA Instruments, Alzenau
Erweiterte Messmöglichkeiten mit der neuartigen Tzero-DSC-Technologie
|
S. Lang 1,
C. Steinbeck-Behrens 1, J. Opfermann 2
1 CAD-FEM, Hannover-Burgdorf, 2 NETZSCH-Gerätebau
GmbH, Selb
KINETIK – Die Kopplung von Reaktionskinetik mit
dreidimensionaler Finite-Element-Analyse
|
R. Stosch,
U. Hammerschmidt
Physikalisch- Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig
Hygrothermisches Verhalten neuer
Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffe für den Fahrzeug- und
Flugzeugbau
|
M. Wacker,
G.W. Ehrenstein, T. Osswald
Inst. für Kunststofftechnik, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen-Tennenlohe
Das TTT-Diagramm zur Charakterisierung des Härtungsverlaufes
von Harzsystemen
|
R. Zimehl
Christian-Albrechts-Universität, Kiel
Kalorische Untersuchungen zur Bildung von Nanokompositen

|
Poster
I. A. Ahmed, R. Blachik
Inst. der Chemie, Universität Osnabrück
Thermochemische Untersuchungen an Organylbismuthhalogeniden
|
V.-M. Archodoulaki,
S. Lüftl, S. Seidler
Inst. für Materialwiss. & –prüfung, TU Wien, Austria
Application of Thermal Analysis for Polymer Characterization
|
D. Brandova, W.A. Keller
Institut für Geographie, Universität Zürich, CH
Application of Thermal Analysis for the Characterisation of
Cobalt Used in Radiocarbon Dating
|
H.A. Prescott, M.
Feist, J. Przedziak, E.Kemnitz
Humboldt Universität, Berlin
The Thermal Behaviour of NaHPO3F × 2.5 H2O
|
A. Franck, K. Pommerenke
Rheometric Scientific GmbH, Aschaffenburg
Rheologische und thermische Charakterisierung für Lacke und
Beschichtungen
|
L. Häußler, G.
Pompe, D. Jehnichen, D. Lehmann, U. Lappan
Institut für Polymerforschung e.V., Dresden
Einfluß der Ausgangskomponenten und Verarbeitung auf die
Eigenschaften von PTFE/PA-Compounds
|
E. Hempel, E. Donth
Fachbereich Physik, Universität Halle
Calorimetric Indication of Crossover Region for Dynamic Glass
Transition
|
R. Kunze, D. Neubert
Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), Berlin
Charakterisierung von polymeren optischen Fasern mit
Thermischer Analyse
|
G. Leu, A. Schöning
SIKA AG, Zentrale Analytik, Zürich, CH
Thermische Analyse von Schäumen zur Lärmreduzierung und als
Versteifung von Formteilen im Automobilbau
|
J. Manara, F.
Hemberger, H.-P. Ebert, J. Fricke,
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V., Würzburg
Infrarot-optische und thermische Eigenschaften keramischer
Beschichtungen
|
M.G. Müller 1,
T. Salthammer 2, H.K. Cammenga 1
1 Institut für Physik. & Theoretische Chemie, TU
Braunschweig,
2 Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI),
Fraunhofer-Institut
für Holzforschung, Braunschweig
Dampfdruckmessungen als Beitrag zur verbesserten Abschätzung
maximal möglicher Raumluftkonzentrationen
|
P.
Myslinski 1, P. Kamasa 2, A. Wasik 1
Techn. University of
Koszalin (PL), 2 Research Institute for Solid
State Physics & Optics, Hungarian Academy of
Science, H
Temperature Detection of Thermal Stress Fading in Adhesive
Coating Films
|
S. Neuenfeld
Merck
KGaA, Darmstadt
Polymorphe Hydrat-/Solvat-Gleichgewichte bei pharmazeutischen
Wirkstoffen
|
K. Pommerenke, A. Franck
Rheometric Scientific, München
Untersuchungen von Werkstoffverbunden in der Automobil- &
Luftfahrt-Industrie mittels Dynamisch-Mechanischer Analyse (DMTA)
|
S. Sarge, H.W.
Krupke, S. Rudtsch
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig
DSC-Kalibriermaterialien: nun auch mit PTB-Zertifikat
|
J.E.K. Schawe
Mettler-Toledo, Schwerzenbach CH
Zum Einfluss der Vernetzung auf die Wärmekapazität von
Epoxidharzen
|
D. Schulze, M. Nofz
Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), Berlin
Thermoanalytische Charakterisierung von Alumo-Xerogelen
|
A. Sedner, H.-D. Schnabel
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Untersuchung chemisch ähnlicher Kunststoffe mit Hilfe der
Thermogravimetrie
|
P.G.B. Seggewiß
Wehrwiss. Inst. für Werk-, Explosiv- & Betriebsstoffe
(WIWEB), Erding
Restfestigkeit kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe nach
einseitiger thermischer Belastung
|
M. Siedler, C.
Schiller, M. Epple, Lehrstuhl I für Anorganische Chemie, AG Festkörperchemie,
Ruhr-Universität, Bochum
Thermisch initiierte Polymerisation chiraler
Halogencarboxylate
|
R. Sojref, R.
Schadrack, D. Schultze,
Bundesanstalt für Materialforschg. & -prüfung (BAM), Berlin
Phasentransformation und Sinterung von Korund-Böhmit-Gemischen
|
 |